Schlafen und Ruhen in der Kita
In diesem Workshop wollen wir die Schlafens- und Ruhephasen in Ihren Einrichtungen reflektieren und mit Impulsfragen sinn- und zielorientiert gestalten. Es geht um die pädagogische Haltung der Schlafbegleitung von Kindern im außerfamilären Umfeld. Einschlafen darf gelernt werden. Wieviel Schlaf- und Ruhephasen braucht ein Kita Kind und wie integriere ich die individuellen Schlafgewohnheiten in meinen Kita Alltag? Eine Atmosphäre des Wohlfühlens schaffen wir mit einer pädagogisch vorbereiteten Umgebung zum Schlafen und Ruhen, in der individuelle Wünsche berücksichtigt werden können. Nicht zuletzt betrachten wir den Umgang mit herausfordernden Eltern beim Thema Schlafen und Ruhen. Wie gehe ich mit Wünschen des Weckens, seitens der Eltern um und wie entwickeln wir Verständnis im geteilten Betreuungsfeld, Familie und Kita.
Anmeldung via eMail unter info@die-kitasprechstunde.de
Wir machen stark für die Praxis!