Kinderschutz ist gesetzlicher Auftrag. Kita-Teams haben in der Regel Schutzkonzepte, einen Verhaltenskodex, Risikoanalysen und Interventionspläne entwickelt. Für eine regelmäßige Auseinandersetzung zur Klärung individueller Anliegen und zur Verankerung gibt es häufig wenig Zeit.
Wir begleiten Sie in Ihren noch offenen Fragen rund um diese Thematik. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bereits ein Schutzkonzept erarbeitet haben, oder nicht. Praxisnah gehen wir auf Ihre Bedarfe und Anliegen ein und nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Team, damit auch Ihre Kita ein sicherer Ort für Kinder bleibt.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer*innen:
- Recht und Praxis – Welchen rechtlichen Rahmen gibt es und wie gelingt der Praxisbezug?
- Sichtweisen und pädagogische Notwendigkeit – In welchem Dilemma stecken Betroffene?
- Intervention konkret – Wie sieht das in unserer Kita aus?
- Die pädagogische Haltung – Basis und Ressource
- Prävention – Vorbeugen ist besser!
- Wie erstellen wir ein Schutzkonzept? – Wie können wir dieses als ständiges Arbeitspapier nutzen?
- Fallgespräche – Wir „üben“ den Ernstfall
- Und wenn wir betroffen sind? – Lösungsgedanken und Unterstützungsmöglichkeiten
Für ein individuelles Angebot melden Sie sich gerne.