Seite wählen

Gewaltfreie Kommunikation

Häufig, oft unbeabsichtigt, kommt es vor, dass wir durch Worte und die Art zu sprechen bei anderen und uns selbst Verletzungen und Leid verursachen.

Die gewaltfreie Kommunikation ermöglicht einen achtsamen und wertschätzenden Blick auf uns und unser Gegenüber. Dennoch lernen wir eine ehrliche und klare Sprache kennen, die uns im Kita Alltag eine nützliche Ressource ist.

Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer*innen:

  • Sie kennen das Konzept der GFK nach Marshal B. Rosenberg.
  • Sie reflektieren eigene sprachliche Fähigkeiten und stecken sich individuelle Ziele zur Weiterentwicklung.
  • Sie wissen, dass eine wertschätzende Haltung die Grundlage für ein konstruktives Miteinander ist.
  • Sie üben in Kleingruppen die Strategien der GFK in Anlehnung an Ihre Fallbeispiele aus dem Kita Alltag.
  • Sie gewinnen an Sicherheit in Bezug auf herausfordernde und konfliktträchtige Gesprächssituationen.

Für ein individuelles Angebot melden Sie sich gerne:

info@die-kitasprechstunde.de