von ina wirth | 9. Feb., 2025
Gemeinsam und in Kooperation mit dem Träger begleiten wir Sie auf dem Weg zu einem professionellen Maßnahmenplan, der Situationen bei Personalnot regelt. Hierbei geben wir Orientierungs- und Arbeitshilfen für Träger und Leitungen sowie Steuerung und Gestaltung des...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von ina wirth | 8. Feb., 2025
Gelebte Wertschätzung im Kita Team ist die Garantie für Professionalität, Qualität und Freude im beruflichen Miteinander. Wie kann das gelingen, wenn im Alltag wenig Raum für Kommunikation bleibt, wenn unterschiedliche Sichtweisen vorhanden sind, oder Konflikte nicht...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von ina wirth | 22. Okt., 2024
Welche Rechte haben Kinder und was bedeutet deren Umsetzung konkret für den pädagogischen Praxisalltag in Hort, Kindergarten oder Kinderkrippe? Kinder in Kitas sind abhängig davon, welches Bild vom Kind die begleitenden Pädagog*innen haben. Hierbei spielen die...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von ina wirth | 17. Mai, 2024
In der Kita gibt es häufig Situationen, die als Herausforderung empfunden werden. Pädagog*innen stoßen an Grenzen und erleben dies belastend. Kinder verhalten sich vielleicht nicht so, wie es wünschenswert wäre, gleichzeitig gibt es Unzufriedenheiten über...				
					
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von ina wirth | 17. Mai, 2024
Das Projekt „Der Spielzeugfreie Kindergarten“ entstand bereits in den 90er Jahren und lenkte den Blick auf wesentliche Kompetenzen von Kindern zur Persönlichkeitsentfaltung. Unter anderem entwickelten die Kinder nachweislich ihre Problemlösungsfähigkeit, kritisches...